Julia Hesse
DIPLOM-PSYCHOLOGIN
PSYCHOLOGISCHE PSYCHOTHERAPEUTIN
Wenn Ihr Leben einmal
Wellen schlägt...

Psychotherapie / Verhaltenstherapie
Als approbierte Psychologische Psychotherapeutin biete ich Ihnen in meiner Privatpraxis für Psychotherapie eine fundierte leitlinienorientierte psychotherapeutische Behandlung nach wissenschaftlichen Erkenntnissen an.
Meine psychotherapeutische Tätigkeit ist geprägt durch die Anwendung von Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, die bei Bedarf durch emotionsfokussierte Methoden sowie Entspannungsverfahren ergänzt werden kann.
Der Verhaltenstherapie liegt die zentrale Annahme zugrunde, dass jegliches Verhalten weitestgehend gelernt wurde und durch persönliche Erfahrungen im Leben beeinflusst werden kann. Dies bedeutet auch, dass ein bestimmtes Verhalten (d. h. Gedanken, Gefühle oder Handlungen) auch wieder verlernt werden kann.
Die kognitive Verhaltenstherapie ist …
-
problemorientiert
Der therapeutische Prozess beginnt mit einer ausführlichen Anamneseerhebung.
Entsprechend Ihrer persönlichen Problematik wird das therapeutische Vorgehen geplant. Im Sinne eines Problemlöseprozesses werden Bewältigungsstrategien für Ihre Probleme gemeinsam mit Ihnen erarbeitet.
Ich biete Ihnen Hilfe an, den Aufbau sowie die Stärkung Ihrer Problemlösekompetenz zu fördern. Im Therapieverlauf sollte es Ihnen zunehmend möglich werden, einen günstigeren Umgang mit Problemen und belastenden Situationen praktizieren zu können.
-
zielorientiert
Ihre persönlichen Therapieziele werden mit Ihnen gemeinsam in einem psychotherapeutischen Gespräch erarbeitet und für Ihren Therapieprozess festgelegt.
-
transparent
Eine Grundvoraussetzung für einen tragfähigen gemeinsamen Psychotherapieprozess ist für mich der aufgeklärte Patient.
Der informierte Patient ist eher bereit, sich eigenverantwortlich und aktiv am Therapieprozess zu beteiligen.
Ich werde Sie über Ihre Erkrankung und das geplante therapeutische Vorgehen aufklären. Zusammenhänge der wechselseitigen Beeinflussung von Denken, Fühlen und Verhalten bezüglich Ihres therapeutischen Anliegens werden aufgezeigt. Sie bekommen dadurch die Möglichkeit, selbständig zu wichtigen Einsichten über ursächliche, aufrechterhaltende oder auslösende Bedingungen Ihres Problems zu gelangen.
-
handlungsorientiert
Die aktive Mitarbeit des Patienten trägt zur Erhöhung der Wirksamkeit von Psychotherapie bei. Der langfristige Erfolg nimmt zu.
Ich motiviere Sie, Ihren persönlichen Therapieprozess sowohl während den Therapiesitzungen als auch zwischen den regulären Terminen in der Praxis (oder online) aktiv mitzugestalten. Letzteres ist durch Ihre Ausführung von therapeutischen Aufgaben im häuslichen oder auch außerhäuslichen Setting möglich. Zentral dabei ist die aktive Erprobung von neuen Verhaltens-, Denk- und Erlebensweisen, z. B. durch Ihre Anwendung von neuen Problemlösestrategien oder der regelmäßigen Durchführung von Entspannungsübungen in Ihrem Alltag.
-
Hilfe zur Selbsthilfe
Entsprechend dieses Leitsatzes wird angestrebt, dass Sie sich nach Abschluss Ihrer ambulanten Psychotherapie in der Lage fühlen, die neu erlernten Bewältigungsstrategien im Alltag weiterhin selbständig anwenden zu können.
Die therapeutische Beziehungsgestaltung
Die Grundvoraussetzung einer gemeinsamen therapeutischen Arbeit sehe ich in einer therapeutischen Beziehungsgestaltung, die geprägt ist durch Offenheit, Empathie, Verständnis für Ihr Anliegen sowie eine wertschätzende Haltung.
Leistungsspektrum
Ich biete eine Verhaltenstherapie vorwiegend bei folgenden psychischen Störungen und Erkrankungen an:
-
Depression
-
Angsterkrankungen
-
Schmerzerkrankungen
KONTAKT
Wenn Sie Fragen zu meinem Therapieangebot oder zur Terminvergabe haben, nehmen Sie gern mit mir Kontakt auf.
Zur Klärung Ihres Anliegens erreichen Sie mich telefonisch unter der Nummer 0931-25091675 oder schreiben Sie mir eine E-Mail an info@hesse-psychotherapie.de
Privatpraxis für Psychotherapie
Dipl.-Psych. Julia Hesse
Psychologische Psychotherapeutin
Psychotherapie / Verhaltenstherapie
Juliuspromenade 28
97070 Würzburg
Telefon: 0931-25091675
©2025 Dipl.-Psych. Julia Hesse